Im Herbst 2019 plant die Badische Brassband etwas Besonderes. Gemeinsam mit Gästen und Freunden werden alle aktiven Musikerinnen und Musiker der Badischen Brassband (als Stamm der Besetzung) ein Fanfareorchester formieren und als solches einmalig auftreten.
Ein Fanfareorchester ist eine vor allem in den Beneluxländern und Frankreich verbreitete Orchesterform, die sich in der konkreten Besetzung vom Blasorchester ein wenig unterscheidet. Statt Flöten, Klarinetten und Doppelrohrinstrumenten besitzt das Fanfareorchester einen kompletten Saxophonsatz und chorisch besetzte Flügelhörner, die zusammen mit den übrigen Blechblasinstrumenten (Trompete, Kornett, Waldhorn, Euphonium, Posaune, Tuba) und Schlagwerk den speziellen Klang eines Fanfareorchesters ausmachen. Es handelt sich also nicht um eine Besetzung, die mit dem in Deutschland üblichen Fanfaren- oder Spielmannszug zu verwechseln ist.
Da diese Orchesterform in Deutschland noch sehr unterrepräsentiert ist, will die Badische Brassband einmal mehr Pionierarbeit leisten und ein weiteres, besonderes Projektorchester innerhalb ihrer Region ins Leben rufen.
Das FANFAREORCHESTER der Badischen Brassband steht unter der Leitung von Dirigent und Initiator Dominik Koch.
Die Teilnahme am Fanfareprojekt ist kostenfrei.
Durchführung / Konzert
In wenigen Probentagen wollen wir ein Konzertprogramm (eine Konzerthälfte) auf die Beine stellen, bei dem die sinfonische Bläsermusik im Fokus steht. Das Ergebnis der Probenarbeit werden wir im Rahmen eines Doppelkonzerts gemeinsam mit dem Verbandsjugendblasorchester Rhein-Neckar im HARRES Veranstaltungszentrum St.Leon-Rot präsentieren.
Termine / Probenort
Folgende Probentermine sind geplant:
Samstag, 06.Juli | 9.30 – 16 Uhr
Sonntag, 15.September | 9.30 – 16 Uhr
Mittwoch, 25.September | 19 – 22 Uhr
Mittwoch, 02.Oktober | ca. 20 Uhr (Generalprobe)
Die Proben sind im Probenraum des MV Mühlhausen (Schulstraße 6, 69242).
Das Konzert findet am Do 03.Oktober – 17 Uhr (Anspielprobe ca. 14.30 Uhr) statt.
Wer kann dabei sein
Alle ambitionierten Instrumentalisten, die auf dieses einmalige Projektorchester Lust haben und eines der folgenden Instrumente spielen: Flügelhorn (Perinetventile), Saxophon (Sopran, Alt, Tenor, Bariton), Waldhorn. Der Schwierigkeitsgrad der Literatur orientiert sich an der Kategorie 5 (Höchststufe).